Keiner kennt Berlin besser, als die Menschen, die hier leben. Deswegen habe ich viele Berliner gefragt, was sie an ihrer Stadt besonders lieben und wo es ihnen außergewöhnlich gut schmeckt. Mit der Wahl-Berlinerin Julia machen wir einen Abstecher zur Kastanienallee, wo Mitte auf Prenzlauer Berg trifft, und kosten etwas von veganen Köstlichkeiten.

Julia aus Prenzlauer Berg:

Tausche Rhein gegen Spree

Julia ist in Köln aufgewachsen, tauschte jedoch vor mehreren Jahren Rhein gegen Spree. Früher träumte sie davon für das Stadtmagazin PRINZ zu schreiben, bis sie andere Magazine entdeckte. Jetzt schreibt sie überall, wo man sie lässt und nervt vor allem Freunde mit Empfehlungen. Julia auf Instagram

Alex liebt Berlin – Food & City Guide: Salat im Restaurant Kopps

Willkommen im Kopps!

Julia, hast Du einen Lieblingskiez?
Ich mag die Ecke rund um den Zionskirchplatz und den Weinbergspark. Restaurants, Bars, Spätis und tagsüber schöne Geschäfte zum Stöbern, was will man mehr?

„Aperol Spritz für wenig Geld“

Welches ist Dein absolutes Lieblingsrestaurant in Berlin?
Ich bin ziemlich oft bei Van Anh in der Kastanienallee, was darauf schließen lässt, dass das mein Lieblingsrestaurant ist. Tatsächlich sitzt man sehr schön, kriegt Aperol Spritz für wenig Geld und sehr, sehr leckeres vietnamesisches Essen.

Ein Beitrag geteilt von NANCY (@kancynaether) am

Healthy Boost

Das vietnamesische Restaurant mit dem wunderschönen Logo serviert fettarme und glutunfreie Köstlichkeiten, die ein Boost für das Immunsystem sein sollen. Im Herzen von Prenzlauer Berg liegt das Van Anh in der Nähe der Kastanienallee und läd täglich zum gegrillten Lachs und Matcha Tiramisu ein.

VAN ANH Restaurant
Oderberger Straße 7
10435 Berlin
Fon
+49 30 41 71 72 94

Mehr Infos


Wo gehst Du gerne frühstücken?
Hüftengold in der Oderberger Straße. Das großartige Team verzieht selbst beim unmöglichsten Sonderwunsch keine Miene, macht außerdem hervorragendes Frühstück und Kaffee. Und schön sitzen kann man hier auch.

Bunte Oase in Berlin

Die Besitzerin Annie, die über viel Erfahrung in der Gastronomie verfügt und bereits bei Sarah Wiener arbeitete, eröffnete das Hüftengold im Jahr 2003 in der Oderberger Straße. Alles wird frisch und gesund zubereitet. Die bunte und blumige Terrasse ist eine kleine Oase inmitten der Großstadt.

Hüftengold
Oderberger Straße 27
10435 Berlin
Fon
+49 30 41 71 72 94

Mehr Infos


Und wie sieht es mit Brunch aus?
Brunch ist eigentlich absolut nicht mein Ding, aber ich vermute, dass das Kopps hervorragend ist. Eigentlich will ich dort bloß wegen des veganen Eiersalats mal frühstücken gehen, der ist nämlich besser als jeder Eiersalat mit Ei.

Alex liebt Berlin – Food & City Guide: Brunch im Restaurant Kopps

Brunch im Kopps

Alex liebt Berlin – Food & City Guide: Dessert im Restaurant Kopps

Das Dessert im Kopps ohne tierische Zusätze

Sexy Gemüse

Im Restaurant Kopps verspricht man: „So hast du Gemüse noch nie gegessen!“ Aus überwiegend regionalen und saisonalen Produkten kombiniert die Küchen-Crew außergewöhnliche Kompositionen. Mit hochwertigen Zutaten und kreativem Handwerk setzt man hier auf ein natürliches Geschmackserlebnis ohne tierische Zusätze.

Kopps
Linienstraße 94
10115 Berlin
Fon
+49 30 43 20 97 75

Mehr Infos


Wo schmeckt es Dir immer vorzüglich, weil es einfach mal was anderes ist?
Ich liebe Wok Show am oberen Ende des Prenzlauer Bergs. Dort bekommt man traditionelle chinesische Teigtaschen, sogenannte Jiao Zi. Man soll sie an Neujahr essen, deswegen spazieren mein Freund und ich jedes Jahr über Böllerreste dort hin und holen uns viel zu viele Teigtaschen. Auch zu empfehlen: der Knoblauch-Gurken-Salat.

Dumplings, Dumplings, Dumplings und mehr

Hier kommt man hin, um seinem vor Fernweh hungrigem Herzen (und Magen) etwas Futter zu geben. Es gibt authentische chinesische Küche und köstliche Dumpings in verschiedenen Variationen. Ein Fall für: Invite friends! Share dumplings! Be happy!

Wok Show
Greifenhagener Str. 31
10437 Berlin
Fon
+49 30 43 91 18 57 

Mehr Infos


Wo findet man den besten Kuchen?
Ich bin auf alle Milchprodukte allergisch, deswegen fallen 99% der Bäckereien und Cafés weg. Wirklich guten veganen Kuchen gibt es bei Wahrhaft Nahrhaft in Friedrichshain. Der nicht vegane soll auch gut sein, habe ich mir sagen lassen.

Vegetarisch & Vegan mit Rockabilly-Charme

Neben köstlichen Kuchen und Backwaren wie Pastel de Nata, Mini-Cheesecakes mit weißer Schokolade oder auch Espresso-Schoko-Karamellschnitten gibt es auch selbstgemachte Suppen, kreative Bagel-Variationen und für den Vierbeiner Hundeplätzchen wie z.B. Leberwurstbomber. Außerdem können auch ganze Kuchen zu verschiedenen Anlässen bestellt werden.

Wahrhaft Nahrhaft
Grünberger Straße 83
10245 Berlin
Fon
+49 174 948 20 75 

Mehr Infos


Wo bekommt man Deiner Meinung nach den besten Kaffee der Stadt?
Trotz Baristaausbildung habe ich einen lausigen Kaffeegeschmack und gebe mich mit dem wenigsten zufrieden. Bei Impala schmeckt der Kaffee nicht auffällig schlecht und man sitzt unter Fransenschirmen.

Impala Schöneberg
Maaßenstraße 5
10777 Berlin

Impala Prenzlauer Berg
Schönhauser Allee 173
10119 Berlin

Mehr Infos


In welcher Eisdiele begegnet man Dir im Sommer?
Eiskontor. Die erste und beste vollständig vegane Eisdiele. Endlich kann ich mehr essen als nur Zitronensorbet. Die Sorten sind genau so fancy wie bei Hokey Pokey und Konsorten, günstiger und ich kann sie essen. Wenn das mal keine Argumente sind!

Eiskontor
Danziger Str. 65
10435 Berlin
Fon
+49 30 23 88 87 30

Mehr Infos 


Wo werden in Berlin Deiner Meinung nach die besten Cocktails gemixt?
Alle halbe Jahre gönne ich mir einen Abend in der BRYK Bar. Unter 12 Euro findet man hier kaum etwas, dafür sind die Drinks unfassbar. Geräucherter Gin, Schnaps, der die Zuunge taub werden lässt, hier fühlt man sich eher wie auf dem Abenteuerspielplatz.

Ein Beitrag geteilt von BRYK BAR (@bryk_bar) am

Cocktails für Feinschmecker

Die BRYK Bar ist sowas wie ein Gourmet Restaurant für Cocktails. Hier treffen Tradition und Innovation auf einander und werden zur leidenschaftlichen und gelebten Barkultur. Geschmack und Qualität der ausgewählten Spirituosen zählen hier mehr als ein bekannter Marken-Name. Anders als in vielen anderen Bars in Berlin wird hier nicht geraucht. Besonders zu empfehlen ist auch der hauseigene BRYK GIN, der in einer kleinen Destillerie in Brandenburg hergestellt wird.

BRYK Bar
Rykestr. 18
10405 Berlin

Fon
+49 30 38 10 01 65

Mehr Infos


Wenn Du mal Soul-Food brauchst, wo findet man Dich dann?
Ich habe eine Schwäche für Chicken Nuggets. Zu Leiden meiner Figur hat drei Minuten von meiner Wohnung entfernt, ein Risa Chicken eröffnet, wo ich Tag und Nacht allerlei Frittiertes bekomme. Mehr Infos


Was ist für Dich ein magischer Ort in Berlin?
Ich liebe die Oberbaumbrücke. Obwohl es dort nach Urin stinkt, alles irgendwie dreckig ist und sehr viele komische Gestalten herumturnen, ist die Brücke einer meiner Lieblingsorte. Der Blick auf die Lichter von Universal, das Riesenrad am Ende der Spree, das Rattern, wenn eine Bahn oben drüber fährt, ich finde das magisch.

Alex liebt Berlin – Food & City Guide: Oberbaumbrücke

Die Oberbaumbrücke verbindet die Berliner Bezirke Kreuzberg und Friedrichshain über die Spree und gilt als Wahrzeichen der beiden Ortsteile – Foto: Werner Wilmes

Welche ist Deine Lieblingsbar in Berlin?
Im Chagall am Senefelder Platz ist nichts so richtig gut, mittelmäßge Drinks, mittelmäßig schön, aber die beiden Herren hinter der Bar sind einfach großartig. Wenn man Glück hat, kriegt man mitten in der Nacht Apfelstrudel auf’s Haus (der angeblich der Beste von Berlin ist) oder Schnaps und mit irgendeiner lustigen Geschichte geht man eigentlich immer.

Ein Beitrag geteilt von deedannee (@deedannee) am

Ein Garant für unvergessliche Abende

Das Chagall ist eigentlich keine richtige Bar, sondern ein Café. Es gehört zu der Kategorie von Läden, bei denen man eigentlich nicht so recht weiß, warum sie stets voll mit Leuten sind. Das Interieur ist etwas in die Jahre gekommen, es ist dunkel, es wird solide russische Küche serviert, die man aber woanders besser bekommt, dafür sind die Drinks recht günstig und irgendwo bricht irgendjemand ständig in lautes Gelächter aus. Das Team und das gesamte Lokal strahlt einen einnehmenden Charme aus und die Herren hinter der Bar sorgen für die besagten Lachanfälle. Hier erlebt man Abende, von denen man wohl noch seinen Enkelkindern erzählt. Noch einen Wodka, bitte!

Café Chagall
Kollwitzstraße 2
10405 Berlin
Fon +49 30 441 58 81

Mehr Infos


Welcher Club ist Dein zweites Wohnzimmer?
Das Toast Hawaii, und zwar weil es zwei Minuten entfernt ist. Feiern gehen finde ich irgendwie anstrengend, aber für eine halbe Stunde gehe ich gerne ins Toast Hawaii. Dort zahlt man keinen Eintritt und es sieht aus wie in einem sehr bizarren Zirkus.

Willkommen in der Manege

Das Toast Hawaii ist ein bizarrer Spielplatz für Erwachsene mit jeder Menge bunter Gestalten, Einhörnern und Dragqueens. Das Jahrmarkt-artige Innere des Clubs strotzt vor Farbe und Zirkusrequisiten. Abends gibt es verschiedene Veranstaltungen wie Burlesque-Shows oder auch Konzerte mit wechselnden Liveacts. Das wohl außergewöhnlichste und beliebteste Event ist allerdings das Porno-Karaoke, wo die Gäste Oldschool-Pornos synchronisieren. An den Wochenenden findet hier tagsüber ein Indoor-Designermarkt statt.

Toast Hawaii
Danziger Straße 1
10435 Berlin

Mehr Infos


Hast Du einen Shopping-Geheimtipp?
Broke + Schön ist immer einen Besuch wert. Leider bin ich eher Bummlerin als Shopperin, gekauft wird dann doch meist online.

Alex liebt Berlin – Food & City Guide: Fashionstore Broke + Schön

Foto: instagram.com/brokeundschoenshop

#Brokestyle

Bei Broke+Schön sind alle richtig, deren Modegeschmack kostspieliger ist, als es das Portmonee erlaubt. Die verspielten Shops in Mitte, Prenzlauer Berg und Friedrichshain lassen jedes Mädchenherz höher schlagen. Zwischen den Vintage-Möbeln, Kronleuchtern und Blümchentapeten findet man moderne Mode zu fairen Preisen. Es gibt Brands wie Cheap Monday und Vagabond bis hin zu Berliner Jungdesignern wie Barre Noire und noch weitere kleine Pariser Labels. Mehr Infos


Kennst Du einen Shop in Berlin, der einfach geiles Zeug verkauft?
Immer wenn ich in Mitte bin, gehe ich zu Schee. Neben Kunstdrucken gibt es dort allerhand Unnützes und Nützliches: Schnaps, ausgewählte Bücher, und ganz viel Schönes. Außerdem kommt der Laden aus Köln, und das muss ich unterstützen. Die besten Bücher der Stadt findet man übrigens in der Buchbox.

Alex liebt Berlin – Food & City Guide: Drucke und Karten im Shop Schee

Schenk (dir) was Schönes! Du findest es sicher im Schee

All you need is Print

Hier ist einfach alles schön und man braucht eigentlich nichts davon. Allerdings finden sich hier die Dinge fürs Leben, die einfach glücklich machen und ohne die es sicherlich deutlich weniger bunt wäre. Ob für die eigene Wohnzimmerwand oder als stilvolles Geschenk für anspruchsvolle Freunde, hier wird man sicherlich fündig. Neben unterschiedlichen illustrativen und grafischen Drucken, gibt es auch Karten, Weine mit hübschem Label oder designige Tassen (natürlich mit passender Untertasse, die heute eigentlich niemand mehr benutzt). Schön!

Schee Berlin
Rosenthaler Str. 15
10119 Berlin
Fon
+49 30 52 64 69 87

Mehr Infos

All you can read

Aus einem Flohmarktstand wurde eine Bücherhandlung mit mehreren Shops. Die Buchbox ist heute mehr als nur ein Bücherladen. Es ist ein kulturelles Kiezprojekt, bei dem für jeden Einkauf Geld in die eigeninitiierte Leseförderung und die Kultur im Kiez fließt. Neben verschiedenen Lesungen gibt es auch viele Kooperationen mit Kitas und Schulen, um bei Kindern schon früh die Leselust zu wecken.

Buchbox Berlin
Ihr findet die Buchbox in der Kastanienallee, in der Lettestraße, der Grünberger Straße und der Greifswalder Straße in Berlin.

Mehr Infos


Danke, Julia!

Noch mehr Tipps von Berlinern, findest du hier