Keiner kennt die eigene Stadt besser, als die Menschen, die hier leben. Ob Ur-Berliner oder Neu-Berliner – jeder hat seine eigenen Favoriten, was Restaurants, Cafés, Bars oder Clubs angeht. Deswegen habe ich es mir zur Aufgabe gemacht ihnen ihre Geheimnisse zu entlocken und habe viele Berliner gefragt, was sie an ihrer Stadt schätzen und wo man sie öfters findet. Den Auftakt macht …

Thomas aus Prenzlauer Berg:

Ein Jung von der Küste, gestrandet in Berlin

Nach drei Jahrzehnten dort ging es für die Doktorarbeit für einige Jahre nach Barcelona in Spanien. Irgendwie zog es ihn dann unglaublich stark nach Berlin. Diesem Drang ist er nachgekommen und wohnt nun schon eine Weile hier (für eine Stadt diesen Ausmaßes gilt das immer noch als Neu-Berliner), verdient seine Brötchen als Wissenschaftler und gibt das Geld sehr gerne für gutes Essen, leckeren Wein und Reisen aus. Thomas auf Instagram

Foto: Christoph Jackschies für Yafo

Hast Du einen Lieblingskiez?
Die Gegend um den Helmholtzplatz – da ist so viel positiver Trubel und immer was los. Von der Atmosphäre bekomme ich hier immer gute Laune.

Welches ist Dein absolutes Lieblingsrestaurant in Berlin?
Ich liebe das Restaurant Masel Topf in der Rykestraße. Ob Brunch oder Abendessen, beides ist sehr besonders und unheimlich lecker. Die Atmosphäre ist klasse. Am Schönsten, wie immer für mich, ist es natürlich bei passendem Wetter draußen zu sitzen.

Foto: instagram.com/restaurantmaseltopf

Tradition trifft auf Moderne

Im Restaurant Masel Topf trifft traditionelle israelische Küche auf moderne Einflüsse. In einer entspannten und familiären Atmosphäre kann man sich quer durch das kulinarische Israel essen. Jeden Freitag und Samstag wird das Abendessen von einem Pianisten begleitet. Es können auch Musikwünsche geäußert werden. Die Menükarte variiert nach Saison und bietet entsprechend den Jahreszeiten die passenden Gerichte mit regionalen Zutaten an. Sonntags kann man genussvoll beim Brunch zugreifen.

Masel Topf
Rykestraße 2
10405 Berlin

Fon +49 30 443 17 525
Mehr Infos

Montag – Samstag von 11.00 bis 00.00 Uhr geöffnet
Sonntags von 10.00 bis 24.00 Uhr geöffnet


Wo gehst Du gerne frühstücken?
KAFFE – kein Tippfehler, es wird wirklich so geschrieben. Da gibt es wirklich das leckerste Frühstück und die Bedienung ist ziemlich cool. Obendrauf ist es eine schöne Ecke von Berlin.

Ein Beitrag geteilt von 휘👀휘 (@hwisue) am

KAFFE
Immanuelkirchstraße 6
10405 Berlin

Fon +49 30 68 321 390
Mehr Infos

Montag – Freitag von 7.30 bis 19.00 Uhr geöffnet
Samstag – Sonntag von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet


Wo schmeckt es Dir immer vorzüglich, weil es einfach mal was anderes ist?
Yafo in Mitte – da gibt es fantastische israelische Küche, die ich wirklich über alles liebe.

Foto: Shani Ahiel

Tel Aviv in Berlin

Hier wird auf den Tischen getanzt: Das Restaurant Yafo bringt Tel Aviv nach Berlin – kulinarisch und sinnlich.

Yafo Berlin
Gormannstraße 17 B
10119 Berlin

Fon +49 30 92 35 02 50
Mehr Infos

Dienstag – Sonntag von 12.00 bis 03.00 Uhr geöffnet

Im Restaurant Yafo wird nicht nur gegessen, sondern auch ordentlich gefeiert. Foto: Christoph Jackschies

Wo findet man den besten Kuchen?
Ehrlich gesagt, backe ich lieber selber. Mein Tipp für den Sommer ist ein köstlicher Rhababerkuchen. Super einfach und echt lecker. Alle, die es interessiert, weiter unten gibt es das Rezept zum Kuchen.

Wo bekommt Deiner Meinung nach den besten Kaffee der Stadt?
Den gibt es ganz klar im Ost-West-Café.

Ost-West-Café
Brunnenstraße 53
13355 Berlin

Fon +49 30 46 77 60 16
Mehr Infos


Wenn Du mal Soul-Food brauchst, wo findet man Dich dann?
Ganz klar, bei Konnopke’s Imbiss mit Currywurst und Pommes Frites an der Schönhauser Allee.

Soul-Food vom Feinsten – Foto: Alexander Ahlert

Berliner Kult-Imbiss

Konnopke’s Imbiss ist absoluter Kult und weit über Berlins Grenzen bekannt. Ob es hier wirklich die beste Currywurst der Stadt gibt, darüber scheiden sich die Geister. Es lässt sich dennoch nicht abstreiten, dass der seit 1930 bestehende Imbiss sich über eine hohe Beliebtheit erfreut.

Konnopke’s Imbiss
Schönhauser Allee 44 B
10435 Berlin

Fon +49 30 442 77 65
Mehr Infos

Montag – Freitag von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet
Samstags von 11.30 bis 20:00 Uhr geöffnet


Hast Du einen besonderen Ort in Berlin?
Ich mag den Mauerpark sehr gern – es ist dort immer was los, aber man hat auch immer die Chance auf ein ruhiges Plätzchen.

Welche ist Deine Lieblingsbar in Berlin und warum?
Marietta – super gay, super Drinks, super Gäste, super Bartender, super Location!


Marietta Bar
Stargarder Straße 13
10437 Berlin

Fon +49 30 43 72 06 46
Mehr Infos


Welcher Club ist Dein zweites Wohnzimmer?
Clubbing ist nichts für mich. Ich bin ein typischer Bar-Gänger – bei gutem Wetter am liebsten draußen! Das geht gut im Wohnzimmer am Helmholtzplatz. Da ist es ziemlich günstig und vom Publikum her etwas alternativer. Ganz fantastisch ist auch das Sorsi e Morsi in der Marienburger Straße, leider kann man da nicht draußen sitzen und es wird drinnen geraucht. Dafür gibt es großartige Weine und ein sehr stilvolles Ambiente.

Wohnzimmer Café Bar Klub
Lettestraße 6 
10437 Berlin

Fon +49 30 445 54 58
Mehr Infos

Montag – Sonntag von 12.00 Uhr geöffnet bis open end


SORSI e MORSI Enoteca Bar
Marienburger Str. 10
10405 Berlin

Fon +49 30 4403 8216
Mehr Infos

Montag – Samstag von 18.00 Uhr geöffnet bis open end


Wenn Du für einen ganz besonderen Anlass einkaufst, wo gehst Du dann hin?
Not Only Riesling hat fantastische Weine und eine sehr gute Auswahl. Da bekomme ich immer den perfekten Wein, um laue Sommerabende mit einem kühlen Sauvignon Blanc zu genießen.

But Riesling, too

Not Only Riesling ist eine Weinhandlung und eine Weinbar zugleich. Es gibt ein vielfältiges Angebot mit authentischen und charaktervollen Weinen von verschiedenen Winzern und Weingütern. Neben den großen Namen der Weinelite gibt es auch Newcomer im Sortiment. Dabei ist nicht nur jung und wild, sondern gut und anders das Kriterium der Weinselektion. Es werden auch Weinproben in unterschiedlichen Dimensionen angeboten – ob ein romantischer Abend zu zweit oder als spaßige Gruppenveranstaltung – alles ist möglich.

Not Only Riesling Kreuzberg 
Schleiermacherstraße 25 – 10961 Berlin
Fon +49 30 695 388 666

Not Only Riesling Charlottenburg
Pestalozzistraße 85 – 10625 Berlin
Fon +49 30 347 090 90

Montag – Donnerstag von 12.00 bis 22.00 Uhr geöffnet
Freitag – Samstag von 10.00 bis 00.00 Uhr geöffnet

Mehr Infos


Sommerlicher Rhababerkuchen – Rezept von Thomas

Zutaten
(für ein kleines Blech – bei einem großen Blech doppelte Menge verwenden)

125 g Butter
125 g Zucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
200 g Mehl
1 TL Backpulver
2 EL Milch
2 EL Rum
500 g Rhabarber
Puderzucker

Die Rhabarber-Stangen waschen und in ca. 2 cm kurze Stücke schneiden. Die Stückchen in eine Schüssel geben und leicht zuckern. Die Butter, den Zucker und die Eier in einer weiteren Schüssel zu einer schaumigen Masse verrühren. Dazu das Mehl mit dem Backpulver abwechselnd mit der Milch und dem Rum geben und zu einer Teigmasse vermischen. Danach den Teig auf ein eingefettetes Backblech übertragen. Die Rhabarber-Stückchen werden gleichmässig auf der Teigmasse verteilt. Bei 200° C für ca. 25 Minuten in den Ofen geben. Den fertigen Kuchen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Lasst es Euch schmecken!



Danke, Thomas!