Meine Stadt – Mein Kiez – Mein Berlin! Keiner kennt die Stadt besser, als die Menschen, die hier leben und lieben. Als waschechter Berliner nimmt uns Frank mit in seine liebsten Ecken der deutschen Hauptstadt und erzählt, wo es unter anderem den besten Moscow Mule gibt.

Frank aus Prenzlauer Berg:

Alex liebt die Welt – Ich haben einen Berliner gefragt – Berliner Frank

Aus vollstem Herzen Berliner

Frank ist in der Hauptstadt geboren und aus vollstem Herzen Berliner. Als PR-Mananger arbeitet er derzeit im Bereich der politischen Kommunikation. Mit einer Leidenschaft für Fotografie ausgestattet, interessiert er sich für Kunst und Design, seinen Kiez, das Berliner Nachtleben und besucht gern Freunde in aller Welt. Immer für ein spontanes Bier am Kanal- oder Spreeufer zu haben liebt er es, seine Stadt immer wieder neu zu entdecken. Frank auf Instagram

Spiegelsaal im Clärchens Ballhaus

Spiegelsaal im Clärchens Ballhaus – Foto: Bernd Schönberger

Frank, hast Du einen Lieblingskiez?
Ich wohne in meinem Lieblingskiez – rund um die Gleim- und Kopenhagener Straße. Die beiden Straßen mit ihren Bars und Restaurants sind entspannt und alles Schöne an Prenzlberg ist in Spazierentferung: Die Bars und Restaurants der Stargarder und Lychener Straße, der Helmholzplatz, der Mauerpark – bei mir gleich um die Ecke, und von da aus der Kiez um die Eberswalder Straße, Kastanienallee, Oderberger Straße.

„Ein richtig gutes Steak“

Welches ist Dein absolutes Lieblingsrestaurant in Berlin?
Das Filetstück am U-Bahnhof Eberswalder. Wenn es mal ein richtig gutes Steak mit etwas Ruhe für einen guten begleitenden Wein sein soll, mit sehr gutem Service. Hier gehe ich hin, wenn mir einmal nicht der Sinn nach dem The Bird am Mauerpark steht – das ebenfalls ein exzellentes Steak oder auch gute Burger in der Karte hat, aber durch das internationale Publikum und die American Diner-Atmosphäre etwas lebhafter ist.

Filetstück in Prenzlauer Berg

Das Restaurant Filetstück bietet auch Kochkurse an

Für echte Fleischliebhaber

Vom Entrecôte bis zum Filet – im Filetstück werden alle Fleischliebhaber ordentlich verwöhnt. Die Spezialität des Hauses ist dabei vier Wochen abgehangenes Dry Age Fleisch, das in bester Begleitung auf den Tisch kommt. Besonders großes Augenmerk liegt hier auf der Qualität, Regionalität und die einwandfreie Zubereitung des Fleisches. So viel Liebe zum Detail hat natürlich auch seinen Preis. Ein 150 g Filet kostet 34 Euro – ohne Beilagen. Aber es lohnt sich. Der Feinschmecker zählt das Filetstück zu den 40 besten Steakrestaurants in Deutschland.

Filetstück Prenzlauer Berg
Schönhauser Allee 45
10435 Berlin
Fon
+49 30 48 82 03 04

Mehr Infos


The Bird in Prenzlauer Berlin

Burgerlove im The Bird

New York in Berlin

Man könnte ein wenig behaupten, dass The Bird damals den Burger Hype in Berlin auslöste, als es im Juni 2006 eröffnete. Im Stil einer New Yorker Bar werden hier neben Burgern auch saftige Steaks serviert. Es kommt nichts aus der Dose – alle Saucen und Dressings werden täglich frisch zubereitet.

The Bird
Am Falkplatz 5
10437 Berlin

Fon
+49 30 510 32 83

Mehr Infos


Wo gehst Du gerne frühstücken?
Das elf café – etwas abseits vom Trubel – ein nettes Café, in dem man bei leckeren Sachen mit Blick auf den Park des Arnimplatzes gut und entspannt den Morgenkaffee schlürfen und Zeit mit Quatschen verbringen kann.

Elfcafé
Paul-Robeson-Straße 11
10439 Berlin
Fon
+49 30 23 92 84 88

Mehr Infos


Und wie sieht es mit Brunch aus?
Café Anna Blume – schönes Ambiente, man kann schön draußen sitzen und es gibt viele leckere Frühstückskreationen. Zudem gibt es ein großes Kuchen- und Tortenangebot aus der Konditorei nebenan.

„Oh du Geliebte meiner 27 Sinne …“

Inspiriert von einem Gedicht von Kurt Schwitters, ist Anna Blume inzwischen eine echte Institution in Prenzlauer Berg. Die romantisch-blumige Atmosphäre lockt besonders am Wochenende viele Berliner und Touristen zu einem Sinnesgenuß hierher. Neben den üppigen Frühstücksvariantionen gibt es auch hausgemachte Torten und Kuchen. Hier kann man die Seele baumeln lassen und das bunte Treiben um einen herum beobachten.

Café & Restaurant Anna Blume
Kollwitzstraße 83
10435 Berlin
Fon
+49 30 44 04 87 49

Mehr Infos


Wo schmeckt es Dir immer vorzüglich, weil es einfach mal was anderes ist?
Ishin-Sushi – gibt es derzeit fünf Mal in Berlin. Eher Kantinen-Atmosphäre, aber wenn man wie ich auf Nigiris steht, macht denen – was Frische, Vielfalt und Portionierung anbelangt – keiner so schnell etwas vor.

Ishin Sushi

Mehr Infos


Wo findet man den besten Kuchen?
Café November – die Betreiber des früheren „Schneeweißchen und Rosenrot“ haben auch schon dort immer qualitativ anspruchsvolle Menüs abgeliefert, sodass sich das zu einem kleinen Geheimtipp entwickelte. Seit einiger Zeit haben sie das altehrwürdige Café November übernommen. Der Koch ist ein Freund von mir und ist auch Konditor – er weiß, was er tut.

Café November in Prenzlauer Berg – Alex liebt die Welt

Café November in Prenzlauer Berg – Foto: instagram.com/oonarossi

Café November
Husemannstraße 15
10435 Berlin
Fon
+49 30 442 84 25 

Mehr Infos


Wo bekommt man Deiner Meinung nach den besten Kaffee der Stadt?
Bei Atti’s Espresso Café – Guter, ehrlicher Kaffee aus italienischer Maschine, kleiner aber feiner Laden mit nettem Betreiber-Pärchen, ohne viel Chichi mit kleiner aber frischer Karte und natürlich WLAN. Und wie es der Zufall so will, glücklicherweise gleich einen Steinwurf von mir entfernt, sodass ich auch mal in Jogginghose reinschlappen kann und den Kaffee hingestellt bekomme, ohne erst bestellen zu müssen.

Attis Espresso Bar

Atti’s Espresso Café
Gleimstr. 44
10437 Berlin

Mehr Infos


In welcher Eisdiele begegnet man Dir im Sommer?
Ich mag Basics. Und liebe Softeis – fancy Kreationen kann ja jeder. Softeis ist aber nicht gleich Softeis. Ein richtig gutes, nicht unnötig aufgeschäumtes, eben wie aus Kindheitstagen, bekommt man in der Stargarder Straße bei der Kleinen Eiszeit. Natürlich gibt es da auch gutes Kugeleis. Die Eisdiele wird von einer alteingesessenen Eishersteller-Familie betrieben, hier kommt also auch ein bisschen Support-your-local-Kiezkultur zum Tragen. Immer mal wieder ein netter Feierabend-Ausklang oder Zwischenstation am Wochenende, auch wenn man manchmal anstehen muss.

Kleine Eiszeit
Stargarder Straße 7
10437 Berlin
Fon
+49 30 447 90 37

Mehr Infos 


Wo werden in Berlin Deiner Meinung nach die besten Cocktails gemixt?
Schwarze Traube in Kreuzberg –Die Google-Maps-Vorschau sagt: „Lässige Bar mit ambitionierten Cocktails“. Das trifft es auf den Punkt. Der Laden hat Stil und die Jungs machen ihre Sache mit Leidenschaft. Überraschen lassen!

Schwarze Traube
Wrangelstraße 24
10997 Berlin

Fon
+49 30 23 13 55 69

Mehr Infos


Wenn Du mal Soul-Food brauchst, wo findet man Dich dann?
Früher immer einen Zwischenstopp an der Kreuzberger Sonnenallee wert, jetzt auch nach P-Berg expandiert: RISA Chicken. Quasi KFC auf arabisch, nur mit richtigem Grillhähnchen und deswegen um Meilen besser. Grillhähnchen meint hier einen echten Grill – über dem die Hähnchen-Hälften rotieren, bis sie saftig gar sind. Das ganze wird mit einer Würzmarinade bestrichen und zusammen mit Fladenbrot, Knoblauch-Dip und Humus, wahlweise auch mit Süßkartoffel-Fries serviert. In der Kombi extrem lecker, das Grillaroma ist bei sonstigen Imbissen unerreicht. Wer mehr braucht, kann aus dem Sortiment von frittierten Pieces dazubestellen. Nicht umsonst ist auch die Filiale in P-Berg seit der Eröffnung bestens besucht. Mehr Infos

Selten, aber ebenfalls ab und zu ein Muss: Eine Kettwurst (ostdeutsche Abwandlung des Hot-Dogs), allerdings nur bei der Imbissbude Alain’ Snack am S-Bahnhof Schönhauser Allee – als Alternative zur obligatorischen Currywurst einfach, aber gut und schmeckt dort wie seit jeher.

Ein Beitrag geteilt von K A Y (@instakay) am

Alain’ Snack
Schönhauser Allee 114
10437 Berlin
Fon +49 30 445 65 52


Was ist für Dich ein magischer Ort in Berlin?
Die Wiese des James-Simon-Park an der Spree. Tolles Panorama mit Blick auf die Museumsinsel für den mitgebrachten Feierabend-Drink und Snacks mit Freunden im Sommer. Für die sanfte Abendunterhaltung zu zweit: Das Freilichtkino im Volkspark Friedrichshain – dort gibt es auch Platz für mitgebrachte Liegedecken und bis etwa Mitte Mai die begleitende Soundkulisse der Vielzahl von im Park ansässigen Nachtigallen.

AlexliebtdieWelt Berlin Ich habe einen Berliner gefragt Promenade James Simon Park

Die Promenade beim James-Simon-Park – Foto: Kai Wegner

„Bis etwa Mitte Mai die begleitende Soundkulisse der Vielzahl von im Park ansässigen Nachtigallen“


Freiluftkino Friedrichshain
Volkspark Friedrichshain
10247 Berlin

Mehr Infos


Welche ist Deine Lieblingsbar in Berlin?
Bar Saint Jean – Immer nett und kommunikativ! Und es gibt hier, wie auch in der Bar The Coven, die absolut besten Moscow Mule.

Hochwertiges Interieur in der Bar Saint Jean

Hochwertiges Interieur in der Bar Saint Jean

Minimalistisches Design und hochwertige Drinks

Die kleine Souterrain-Bar in Mitte setzt mehr auf cooles und minimalistisch Design statt auf kuscheligen Retro-Chic. Das Herzstück im Saint Jean ist der aussergewöhnliche Holz-Tresen und beim stimmungsvollen, fast dunklem Ambiente kann es hier auch mal eng werden. Im Sommer stehen die Gäste auch gerne mit ihren Getränken draußen vor der Bar. Hochwertige Cocktails und Longdrinks gehen hier öfter über die Theke als ein simples Bier.

Bar Saint Jean
Steinstrasse 21
10119 Berlin

Mehr Infos


Der maskuline Hexenzirkel

In einer Seitenstraße nahe des Hackeschen Markts findet sich die Bar The Coven. Das dunkle, aber dennoch sehr elegante Ambiente wird durch industrielle Elemente ergänzt und verliert durch die Holztheke und die Ledercouchen nicht an Gemütlichkeit. Für die Cocktails werden nur Premium-Alkohol und hausgemachte Liköre verwendet. Herausragend ist auch die Musikauswahl im The Coven, die in Kombination mit den ausgezeichneten Drinks zu ausgelassenen Abenden einlädt.

The Coven Bar
Kleine Präsidentenstraße 3
10178 Berlin
Fon 
+49 30 89 61 89 32

Mehr Infos


Welcher Club ist Dein zweites Wohnzimmer?
Griessmühle – Cooler Club mit kreativem Außenbereich direkt am Kanal. Je nach Party regelmäßig verlässlich gute House-Musik.

So wie man sich Berlin vorstellt

Die Griessmühle ist so sehr Berlin, dass sie schon beinahe einem Klischee gleicht. Am Ende der Weserstraße liegt am Wasser eine Gartenartige Anlage. Fast direkt am Bahnhof Sonnenallee findet sich die selbsternannte Oase für Kulturliebhaber, Romantiker und Tanzwütige. Der stylische Schrottplatz bietet neben unterschiedlichen Partys auch einen regelmäßigen Flohmarkt auf dem Gelände und in der hauseigenen Futterei kann jeden dritten Freitag im Monat ein Pop Up Dinner genossen werden.

Griessmühle
Sonnenallee 221
12059 Berlin

Mehr Infos


Hast Du einen Shopping-Geheimtipp?
Sneakersnstuff an der Schönhauser Allee nahe Rosa-Luxemburg-Platz – gute Auswahl und cooles Ambiente. Wem die Auswahl an stylischen Sneaks und Klamotten nicht reicht, der wird bei Overkill in der Köpenicker Straße am Schlesischen Tor fündig.

AlexliebtdieWelt Berlin Ich habe einen Berliner gefragt sneakersnstuff

Der Himmel für alle Sneakers-Fans – Foto: instagram.com/sneakersnstuff_berlin

Sneakersnstuff
Schönhauser Allee 6-7
10119 Berlin
Fon +49 30 445 65 52

Mehr Infos

OVERKILL
Köpenicker Str. 195A
10997 Berlin
Fon +49 30 61 07 66 33

Mehr Infos


Wo erlebt man ganz besondere Abende in Berlin?
Clärchens Ballhaus – Bodenständige Feieratmospähre mit Berliner Lokalkolorit und einem bunten Gemisch von Leuten. Oder der Ganoven-Ball im Haus der Sinne – Eintauchen in die Unterwelt an einem versteckten Ort mit Kellerräumen und Separees, Glücksspiel, einem Schießstand und der Möglichkeit, sich vor Ort trauen zu lassen – in der Oberwelt kann man zur Abwechslung bei schwungvoller Life-Musik schwofen. Eintritt ist nur mit elegantem Abend-Outfit im Stil der 20er Jahre.

Spiegelsaal im Clärchens Ballhaus

Spiegelsaal im Clärchens Ballhaus – Foto: Bernd Schönberger

Altes Haus mit jungem Herzen

Das Clärchens Ballhaus ist absoluter Kult und eine 100jährige Tradition in Berlin. Stets gut besucht von den unterschiedlichen Menschen – Berliner, Touristen, Promis und bunte Gestalten. Sie prägen das Nachtleben der Auguststraße. Es ist ein Restaurant, eine Tanzschule, ein Musentempel und Begegnungsort für unterschiedliche Generationen.

Clärchens Ballhaus
Auguststr. 24
10117 Berlin
Fon
+49 30 282 92 95

Mehr Info


Haus der Sinne
Compagnie des Artistes et Fous
Ystader Straße 10
10437 Berlin
Fon
+49 30 440 491 55

Mehr Info


Danke, Frank!

Noch mehr Tipps von Berlinern, findest du hier